Knöpfle kommen aus dem Schwäbischen und sind ähnlich wie Spätzle, nur eben kleiner und knubbeliger…Knöpfle eben 😉 Knöpfle ist die Verkleinerungsform von Knopf. Ich mag sie irgendwie lieber als die klassischen Spätzle. Die Zubereitung des Teiges ist soweit ich weiß die Gleiche.
Wer Zeit und Muse hat, hat kann die Knöpfle auch selbst zubereiten, solche Aktionen gehen bei mir allerdings nur am Wochenende. Unter der Woche muss es auch mal schnell gehen, da ich ja auch ganztags arbeite, greife ich auch mal ins Kühlregal und kaufe frisch abgepackte Knöpfle. Wir haben zum Beispiel das Glück einens Hoflädchenverkaufs, die auch selbstgemachte frische Knöpfle verkaufen.
Zuaten (die Menge geht aus dem Handgelenk und lässt sich variieren) Mein Rezept langt für 4 Personen, da es auch noch Salat dazu gab…. außer ihr habt besonders hungrige Mäuler zu stopfen, dann könnte es knapp werden;-)
1 Pck. Knöpfle aus dem Kühlregal
Kirschtomaten (ca. 2 Hand voll)
1/2 Becher Sahne (ersatzweise Kokosmilch, Sojamilch, fettreduzierte Sahne)
1 Tasse Milch
1 Becher Frischkäse (reduziert, Frischkäsecreme, Creme Fraiche geht natürlich auch)
1 Ei
1 Bund Frühlingszwiebeln/Lauchzwiebeln
1 Bund glatte Petersilie
150g frisch geriebener Käse nach Belieben Emmentaler, Gouda, Edamer oder gemischt
Gewürze wie Pfeffer, Salz, Paprika, Muskatnuss, Chilli…auch hier gilt nach Belieben und kann variiert werden. Kollage kann zum Vergrößern angeklickt werden.
Zubereitung
- Die Knöpfle in eine leicht geölte Auflaufform geben. Ich bevorzuge eine möglichst flache, damit mehr Kruste entsteht. Gut geeignet ist z. Bsp. eine Tarte oder Quiche Form aus Keramik.
- Kirschtomaten waschen und halbieren, Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden, Petersilie fein hacken und unter die Knöpfle in die Auflaufform mischen. Hier kann man bereits etwas Salz und Pfeffer untermischen.
- In ein Gefäß die Sahne, Milch, Frischkäse, das Ei, Gewürze mit Schneebesen verühren bis alles gut miteinander vermischt ist. An Gewürzen nicht sparen, es kann ruhig leicht überwürzt schmecken, denn es relativiert sich dann beim Backen. Ergänzend kann man auch noch etwas Bio-Gemüsebrühe als Pulver mit in die Masse zum Würzen geben. Geriebenen Käse unterrühren und über die Knöpfle gießen, Käse eventuell noch etwas verteilen.
Den Auflauf bei ca 180° im Ofen überbacken, bis ihr eine goldbraune Kruste habt und die Soße von den Knöpfle schon gut aufgenommen und gestockt ist. Das kann so ca 30-40 Minuten sein. Wenn der Auflauf zu dunkel ist und noch zu flüssig, einfach mit Alufolie abdecken und noch einige Minuten weiterbacken.
Am Besten schmeckt dazu ein frischer grüner Salat. In meinem Falle gab es einen Feldsalat mit Radieschen. Geht schnell, macht satt und schmeckt der ganzen Familie;-)
Probiert`s aus und lasst es euch schmecken…wie immer freu ich mich über euer Feedback, wenn ihr ihn mal ausprobiert habt:-)
Mögt ihr Auflauf? Ich finde Aufläufe ja genial, da kann ich dabei so herrlich kreativ sein kann und ist ideal für Resteverwertung aus dem Kühlschrank.
Boa, sieht der lecker aus! Habs direkt gespeichert 🙂
Toll jetzt habe ich Hunger^^ Ich mag Aufläufe auch total gern, am liebsten mit Nudeln. Das Rezept klingt super, ich hoffe ich denke mal dran es auszuprobieren.
Das muss ich probieren. 🙂 Wieviel Knöpfle brauchst Du, wenn Du sie selbst herstellst? Liebe Grüße
Rechne mal so mit 500g für 4 Portionen
Dank für die Anregung / Rezept.
Ich liebe solche Aufläufe und werde diesen gleich heute Mittag machen, allerdings mache ich die Knöpfle selbst, schmecken mir einfach bessern.
Eine schöne Woche und liebe Grüße
WaltraudD
Wenn man die Zeit hat, auf jeden Fall selbst machen 🙂 Ich empfehle dann nur eine kürzere Garzeit der Knöpfle, da sie ja im Ofen auch noch garen, sonst werden sie zu matschig. Und am Besten vorher auskühlen lassen.
Gestern nachgekocht! Die Kids waren begeistert und mir hat es auch sehr gut geschmeckt:) Gbt es jetzt öfter mal. Danke für das Rezept:)
Hui das klingt gut ! Was würdest Du denn vorschlagen, wenn man in einem Land lebt, in dem es keine Spätzle oder Knöpfle zu kaufen gibt? Ob das wohl auch mit Gnocchi funktionieren könnte? Oder mit orechiette?
Mhh, selbst machen? Mit Gnocci könnte ich mir das aber auhc gut vorstellen, aber auch hier aufpassen, dass sie nicht matschig werden. würde sie dann eher nicht vorher abkochen.
Knöpfle selber machen? Hmmm weiss nicht ob ich das kann. Ist das nicht schwierig? Ich probiers mal mit Gnocchi, und ohne vorher abkochen. Danke Dir
Das sieht so lecker aus, dass ich direkt hunger bekomme ^^