Kosmetikpinsel Reinigung & Pflege /Tipps

 

Am Sonntag ist bei mir immer Pinselwaschtag und daran wollte ich euch teilhaben lassen. Heute lohnt es sich besonders, da mal wieder alle Pinsel duschen dürfen. Mache ich so alle 2 Monate, ansonsten kommmen wöchentlich nur die dran, die ich in der Woche auch wirklich benutzt habe.

Hier ein paar Pinsel vorm Waschen, schön verschmutzt! Wie immer klickt zur XXL Ansicht auf die pics!

Zum Waschen der Pinsel habe ich schon diverse Mittelchen probiert und bin nun bei Babyshampoo babylove von dm und beautybaby von müller Drogerie hängengeblieben, da diese sehr mild sind und gut reinigen. Besonders das von müller riiiiecht sooo guut!!! Zudem ist es eine preiswerte Lösung, da doch einiges drauf geht, wenn ich wöchentlich meine Pinsel wasche. Nehmt zur Pinselreinigug bitte keine aggressiven Mittel-entweder Babyshampoos oder spezielle Pinselseifen.

Zuerst spüle ich den Pinsel grob mit fließendem Wasser ab.

Danach erfolgt einshampoonieren, wieder unter fließendem Wasser abspülen, das ganze wiederholen. Wenn der Pinsel nur wenig verschmutzt ist genügt auch oft auch nur ein Waschgang.

Beim Abspülen solltet ihr darauf achten, dass dies sehr gründlich erfolgt. Lange spülen ist wichtig, damit keinerlei Reste sich im Pinsel festsetzen können. Die Pinselborsten mit den Fingern dabei auffächern, damit wirklich bis zum Ansatz gesäubert wird. Also nicht nur die Pinselspitzen reinigen!

Nach dem Ausspülen, schnicke ich die Pinsel(am besten in der Dusche wegen Spritzer) gründlich aus. Nun sind die Pinsel wieder schön sauber, egal ob Kunsthaar oder Echthaar!

Ganz Wichtig: Pinsel niemals mit dem Griff nach unten in einen Behälter stecken um den Pinsel trocknen zu lassen. Das Wasser läuft in den Ansatz des Pinsels und kann eure Pinsel unbrauchbar machen. Pinsel immer im Liegen trocknen. Auch bitte die Pinsel nie auf einer Heizung trocknen, die Borsten werde spröde, Frische Luft ist immer noch das Beste. Dazu lege ich die Pinsel auf Küchenkrepp auf die Fensterbank bei mir im Bad(Je nach Wetter lasse ich die Fenster gekippt) Da stören sie am Wenigsten, denn es dauert schon so 24 Stunden bis sie trocken sind. Pinsel, die beim Trocknen leicht aus der Form geraten, schlage ich in Krepp ein und lasse sie so die ersten Stunden trocknen. Die Küchenkreppmanschette vehindert das Aufplustern der Borsten. Gerade zum Besipiel abgeschrägte Pinsel aus Naturhaarborsten bleiben so schön in Form!

Noch ein kleiner Tipp, der jetzt nichts mit dem Reinigen zu tun hat, aber mir seit dem immer Ärger erspart! Ich habe meine Lieblingslidschattenpinsel doppelt, da ich gerne einen Pinsel für helle Lidschatten und den 2. für die dunkleren Lidschatten verwende. Da ich Pinsel ja nicht nach jeder Benutzung wasche, habe ich diese markiert, um nicht beim nächsten Verwenden den Pinsel den ich bereits fü dunkle Farben genommen habe, nicht für helle zu erwischen und mir somit den Farbauftrag  zu verfäschen. Ich habe einfach mit einem Etikettendrucker ein H -für helle Farben und ein D -für dunkle Farben ausgedruckt und am Griffende um die Pinsel geklebt.

So sieht meine Fensterbank am Pinselwaschtag aus, wenn alle Pinsel duschen dürfen ?

Mit was wascht ihr eure Pinsel und wie oft? Konnte Euch mein Beitrag etwas helfen?

Einen schönen Feiertag wünscht euch die pinselsaubere, dafür mit einer linken aufgeschrumpelnden Hand, vom vielen Pinselwaschen.

Dalla